Kokainsucht
– ein Ausweg
Ambulante Therapie mit Balanced Neuromodulation
Ja, ich möchte Patient werden.Ihre Hilfe bei Kokainsucht: Dr. med. Dipl. Biol. Peter Tamme
Schön, dass Sie da sind!
Sie selbst oder eine nahestende Person haben ein Problem mit Kokain, Koks, Schnee, Crack? Richtig?
Unsere Aufgabe besteht darin, Ihnen tatkräftig und schnell einen Ausstieg zu ermöglichen. Ohne Leid. Ohne Wegsperren. Komfortabel und schonend. Mit Suchtbehandlung 3.0 nach den Anwendungskriterien der Internationalen Gesellschaft für Suchtmedizin (ISAM).
Sagen Sie STOP zu Kokain!
Unter Anwendung hochmoderner high-end-Technologie und moderner Psychotherapie in einem der größten Neuromodulationszentren Europas. Unsere Ergebnisse können sich sehen lassen: schon über 2000 zufriedene mit Neuromodulation behandelte Patienten führten zur Verleihung des Leading Medicine Certificates und zur Empfehlung in der Focus Ärzteliste in der Rubrik Suchtmedizin. 2021 wurde Dr. Tamme als Top Mediziner Deutschlands für Suchterkrankungen durch das Focus Magazin ausgezeichnet.
Wenn wir uns zum ersten Mal begegnen, geht es um eine Weichenstellung, die Behandlungsindikation, und die Frage: Ist „Balanced Neuromodulation“ und der damit erzielbare „Brainswitch“ tatsächlich angemessen, erforderlich und zielführend bei Ihnen?
Kontrollverlust durch
Kokainsucht
Definiert ist die Kokainsucht als ein unbezwingbares Verlangen zur Beschaffung und Einnahme von Kokain, in welcher Aufbereitungsform auch immer. Kriterien sind aber auch der Wiederholungszwang, der Kontrollverlust, die Abstinenzunfähigkeit, Toleranzbildung (Tendenz zur Dosissteigerung), seelische und/oder körperliche Entzugserscheinungen bei Abstinenz von Kokain und schließlich der Rückzug aus dem Sozialleben. Oftmals fällt in diesem Zusammenhang auch der Begriff „Craving“. Craving beschreibt einen der problematischsten Aspekte der Kokain-Sucht: süchtiges, unbezwingbares Verlangen nach Einnahme einer Droge, gesteuert und unterhalten durch drei Impulse:
Die Betroffenen verlieren vollständig die Kontrolle über diese drei imperativen Antriebe und sind ausgeliefert.
Was steckt hinter dieser Erkrankung und wie gehen wir damit um?
Kokain-Sucht ist eine Erkrankung, kein charakterlicher Makel, eine komplexe chronische, rasch fortschreitende gefährliche Krankheit mit körperlichen, psychischen und sozialen Aspekten (eine bio-psycho-soziale Erkrankung), für die es bislang eine zielführende medikamentöse Therapie, wie man sie von anderen Süchten kennt, nicht gibt.
Auch mit maximaler willentlicher Anstrengung ist dagegen nicht anzukommen.
Es gibt keine medikamentöse Therapie gegen Kokain-Sucht.
Wie können wir dieser Herausforderung
dennoch erfolgreich begegnen?
Indem wir auf möglichst alle Aspekte der Erkrankung eingehen, ruhig, hartnäckig, entschlossen.
Die bio-psycho-sozialen Aspekte
Wir sind gar nicht so machtlos wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt neurophysiologische Veränderungen, die sich Schritt für Schritt rückgängig machen lassen. Indem wir uns die Lernfähigkeit des Gehirns zu Nutze machen, um eingeschlafene Funktionen, sei es auf der Ebene neuronaler Netzwerke oder auf der Ebene der Transmitter, erneut zum Leben zu erwecken.Das Mindset
Folgende Aspekte stehen auf Therapeutenseite im Vordergrund: Achtsamkeit, Wertschätzung und Empathie als Grundhaltung. Engagement für den Patienten und dessen Anliegen, Fokussieren auf die Aufgabe, Erarbeiten eines Konzeptes zum Verlassen des Teufelskreises, nicht durch Vorgaben von außen, sondern aus den patientenseitigen Ressourcen heraus.Günstige Rahmenbedingungen
Ein schöner touristisch interessanter Ort in Großstadtnähe, eine geschmackvoll-ansprechende Praxis, in einem der größten Neuromodulationszentren Europas mit über 2000 bereits erfolgreich behandelten Patienten, mit personell und apparativ bester Ausstattung, einer komfortablen sanften Therapie durch ein eingespieltes Team, geleitet von einem langjährig erfahrenen Suchtmediziner (ärztliche Seite), Neurophysiologen (biologische Seite) und Psychotherapeuten. Dr. Tamme hat staatlich anerkannte Abschlüsse auf all diesen Gebieten. Während der Therapietage vor Ort sind Sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig, was Ihnen attestiert wird. Alles geht sehr diskret und unbeobachtet zu. Daher ist während der Anwendungen und der Psychotherapie Begleit-Personen der Zugang zum Therapieraum nicht möglich, denn wir arbeiten ruhig, konzentriert, fokussiert und zielstrebig. Während Ihres Aufenthaltes können Sie über den hauseigenen Messengerdienst jederzeit Kontakt zur Praxis aufnehmen und Fragen, die keinen Aufschub dulden, klären. Es sind immer auch andere Patienten in der Praxis, die ebenfalls sicher und ungestört sein müssen. In der Behandlung der Kokain-Abhängigkeit spielen Abschirmung und Diskretion eine noch größere Rolle als in anderen Therapien.Was ist die Idee von Balanced Neuromodulation?
Wir setzen einen endgültigen STOPP. Es darf so nicht weitergehen!
Jetzt in ein neues Leben startenDas von uns angewandte Verfahren besteht aus 5 Bausteinen („THE BIG FIVE“ der Kokaintherapie), die jeder für sich genommen unverzichtbar sind. Man nennt dies ein „multimodales“ Vorgehen, bei dem die Teilkomponenten jeweils verstärkend und aufrechterhaltend mit den übrigen interagieren. Es kommt zu einem ausgeprägten Verstärkungseffekt der ohnehin schon sehr wirkungsvollen Einzelkomponenten aufeinander. Für jeden einzelnen Baustein liegen zahlreiche wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise vor (die Literaturstellen sind hier hinterlegt) und wir wenden die Verfahren einzeln und in Kombination seit vielen Jahren bei inzwischen mehr als 2000 Patienten erfolgreich bei verschiedenen körperlichen und seelischen Erkrankungen an.
Grundüberlegung ist, dass es durch das Zuführen von Kokain zu dysfunktionalen Veränderungen von Hirnaktivitäten und der Zusammensetzung von Bio-Botenstoffen kommt. Das Gehirn, das ja mit zwei Informationsmechanismen arbeitet, nämlich Strom (feine Ströme im neuronalen Netzwerk) und Neurotransmittern (Bio-Botenstoffen), verändert sich unter Kokain-Einfluss in Richtung „Fehlfunktion“, die dafür verantwortlich ist, dass für die Aufrechterhaltung einer inneren Stabilität weiter Kokain zugeführt werden muss, was eine Negativspirale in Gang setzt: es muss immer häufiger und immer mehr zugeführt werden. Man weiß inzwischen sehr genau, wo und wie sich diese Veränderungen abspielen. Neuromodulationstechniken wie rTMS und tDCS zielen darauf ab, eben diese Netzwerk-Regionen des Gehirns zu regenerieren, wie z.B. den DLPFC (dorsolateraler präfrontaler Cortex), und deren Interaktion mit anderen subcortikalen Strukturen. Ketamin setzt am Mechanismus der Neurotransmitter an und bewirkt dort eine Optimierung der Hirnfunktion.
Mit Balanced Neuromodulation auf
direktem Weg zum Brain-Switch
Wer kommt zu uns?
Jeder, der mit Kokain ein Problem hat, egal
Crash mit Erschöpfung und hohem Schlafbedürfnis
Entzug mit Angst, Gereiztheit, Missmut, Niedergeschlagenheit, Schuldgefühlen, Wut, Erschöpfungssymptomatik mit Lustlosigkeit, Müdigkeit, (Tages-)Schläfrigkeit sowie depressiver Passivität, Schlafstörungen, Albträumen, innerer Unruhe und Hyperaktivität sowie manchmal vermehrtem Appetit
Löschungsphase (Extinktionsphase)
In der Vorgeschichte spielen immer drei Einflüsse eine Rolle, damit es überhaupt zu dem Problem kommen konnte: die Droge selbst, die Umwelt, die Persönlichkeit. Anders ausgedrückt: eine biologische Disposition für eine Drogenwirkung trifft auf begünstigende soziale Faktoren und auf einen bestimmten Persönlichkeitstyp.
Wann kommen Sie zu uns?
Am besten so früh wie möglich. Prokrastination (Aufschieberitis) ist sowieso nicht gut.
Sie erreichen uns immer digital: dr.peter.tamme@dr-tamme.de.
Innerhalb von 24 Stunden haben Sie eine Antwort, die Sie weiterbringt.
Bedenken Sie, dass Sie an den Ketaminbehandlungstagen nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Unser Ziel ist der Brainswitch, ein
Reset zur ursprünglichen Funktion
Primäre Ziele
Sekundäre Ziele
Die wichtigsten Fragen zur Balanced
Neuromodulation-Therapie
-
Wie oft und wie lange wird therapiert?
Ein Zyklus dauert 10 Tage (plus ein behandlungsfreies Wochenende). Manchmal reichen diese 12 Tage (mit drei Monaten medikamentöser Rückfallprophylaxe), manchmal schließen sich bis zu 2 weitere Zyklen im 4-Monatsabstand an, sodass Sie bis zu einem Jahr in Behandlung sind, aber nur jeweils 12 Tage im Abstand von 4 Monaten.
Gesamtbehandlungsplan
Zyklus 1 Rückfallprophylaxe Zyklus 2
(optional)Rückfallprophylaxe Zyklus 3
(optional)12 Tage 4 Monate 12 Tage 4 Monate 12 Tage Es kann also zwischen „erstaunlich schnell“ bis „erstaunlich lang“ gehen, abhängig von der Schwere der Erkrankung, dem Chronifizierungsgrad, individuellem Ansprechen und Ausprägung Ihrer Motivation und Disziplin. Den Zeitaufwand brauchen wir aber häufig, weil das Gehirn und Verhalten gleichermaßen umfunktioniert werden müssen. Sollten Sie merken, dass Sie Ihr Ziel schon nach dem ersten Zyklus erreicht haben, bedarf es weder eines weiteren Zyklus noch einer Auffrischung.
Behandlungszyklus Kokain-Suchtbehandlung
12 Tage (einschließlich eines behandlungsfreien Wochenendes)Vormittags tDCS
+ Ketamininfusion (jeden 2 Tag)Nachmittags rTMS 3 Monate medikamentöse Rückfallprophylaxe -
Was kostet ein Balanced Neuromodulation-Zyklus?
Kosten für einen Brainswitch-Zyklus 10 x repetitive transkranielle Magnetstimulation rTMS 811,10 € 10 x transkranielle Gleichstromstimulation 938,40 € 5 x Ketamin-Infusion mit intensivmedizinischer Überwachung 1.099 € 2 x Psychometrie 24,34 € 1 x Analyse des vegetativen Nervensystems mittels Herzfrequenzvarianz 59,66 € Gesamtkosten 2.932,50 € Ratenzahlung bis zu 6 Monaten zinsfrei möglich
Es bietet sich an, Psychotherapien wohnortnah durchzuführen zur Begrenzung des zeitlichen und finanziellen Aufwandes. Durch die Balanced Neuromodulation bereiten wir die Grundlage dafür, dass Psychotherapien erfolgreich verlaufen können.
-
Was ist mit dem Thema Diskretion?
Gerade bei Suchtproblemen spielt Diskretion eine ganz besondere Rolle. In der Kokainbehandlung begegnen wir häufig besonders erfolgreichen, auch gesellschaftlich exponiert lebenden Menschen. Nichts darf nach außen dringen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie diesbezüglich spezielle Wünsche haben. Gern können Sie während Ihres Aufenthaltes auch mit einer von Ihnen gewählten Identität angesprochen werden.
-
Was muss ich tun, um Patient zu werden?
Füllen Sie unseren „Balanced Neuromodulation-Frabogen“ aus, falls vorhanden, fügen Sie krankheitsrelevante Vorbefunde bei (Arztbriefe, Krankenhaus- oder Rehaentlassberichte). Nach der Sichtung der Befunde verabreden wir eine Telefon- oder Videobesprechung. Natürlich können Sie zur Vorbesprechung auch in die Praxis kommen. Neben Ihren und unseren Fragen werden Sie über das Behandlungsverfahren aufgeklärt. Darauf müssen Sie sich vorbereiten, indem Sie diese Webseite gründlich studieren und die Videos anschauen. Mit Festlegung des Behandlungszeitraumes erhalten Sie einen Kostenvoranschlag, nach dessen Unterzeichnung die Buchung verbindlich wird. Die vorab zu entrichtende Anzahlung beträgt 50%. Der Restbetrag wird beim Auschecken fällig (bar, EC- oder Kreditkarte).
So sieht Ihr Start in ein glückliches,
selbstbestimmtes Leben aus
Kontaktaufnahme durch Beantwortung des Fragebogens
Wir melden uns zur Vereinbarung einer Videoschaltung oder eines Telefonates
Videoschaltung: Beantwortung Ihrer Fragen, wenn Sie möchten Terminvereinbarung
Wir schicken per Mail
- Kostenvoranschlag
- eine Medizinische Notwendigkeitsbescheinigung (zur Vorlage beim Ferienwohnungsvermieter zur Befreiung vom Beherbergungsverbot)
- einen detaillierten Terminplan mit allen Uhrzeiten
- eine Liste mit praxisnahen Ferienwohnungen
Anreise und Bezug des Quartiers
Behandlungsbeginn am Tag nach der Anreise früh morgens
12 Tage multimodale Suchtbehandlung