Medikamente
Trotz einer nahezu unüberschaubaren Zahl von Studien zur medikamentösen Behandlung der Kokainsucht fand sich bislang kein Medikament als so zuverlässig wirksam, dass man damit hätte eine Zulassung erreichen können. Geprüft wurden Antikonvulsiva, Antidepressiva, Antipsychotika, Stimulantien und andere Substanzen wie Disulfiram (zur Alkoholentwöhnung), Naltrexon, Baclofen, Vigabatrin, Modafinil, Topiramat, Methylphenidat, Ondansetron und N-Acetylcystein. Sogar eine Impfung mit einer Anti-Kokain-Vaccine wurde geprüft.
Eine Anforderung an ein gutes
Medikament wäre
Keine der bislang geprüften Substanzen erfüllt all diese Anforderungen. Lediglich im Bereich der Rückfallprophylaxe lassen sich off-label mit dem ursprünglich als Schleimlöser (bei Husten) erfundenen N-Acetylcystein Erfolge erzielen. NAC reduziert Kokain-Craving und normalisiert die Glutamatlevel bei Kokainabhängigen.[1-10]
Literatur zu Medikamenten [1-10]
-
Liste anzeigen
- Moussawi, K., et al., N-Acetylcysteine reverses cocaine-induced metaplasticity. Nature neuroscience, 2009. 12(2): p. 182-189.
- Corbit, L.H., B.C. Chieng, and B.W. Balleine, Effects of repeated cocaine exposure on habit learning and reversal by N-acetylcysteine. Neuropsychopharmacology, 2014. 39(8): p. 1893-1901.
- Echevarria, M.A.N., et al., N-acetylcysteine for treating cocaine addiction–A systematic review. Psychiatry research, 2017. 251: p. 197-203.
- Jastrzębska, J., et al., N-acetylcysteine amide (AD4) reduces cocaine-induced reinstatement. Psychopharmacology, 2016. 233(18): p. 3437-3448.
- LaRowe, S.D., et al., A double‐blind placebo‐controlled trial of N‐acetylcysteine in the treatment of cocaine dependence. The American journal on addictions, 2013. 22(5): p. 443-452.
- LaRowe, S.D., et al., Safety and tolerability of N-acetylcysteine in cocaine-dependent individuals. American Journal on Addictions, 2006. 15(1): p. 105-110.
- LaRowe, S.D., et al., Is cocaine desire reduced by N-acetylcysteine? American Journal of Psychiatry, 2007. 164(7): p. 1115-1117.
- Madayag, A., et al., Repeated N-Acetylcysteine Administration Alters Plasticity-Dependent Effects of Cocaine. The Journal of Neuroscience, 2007. 27(51): p. 13968-13976.
- Mardikian, P.N., et al., An open-label trial of N-acetylcysteine for the treatment of cocaine dependence: a pilot study. Progress in Neuro-Psychopharmacology and Biological Psychiatry, 2007. 31(2): p. 389-394.
- McClure, E.A., et al., Potential role of N-acetylcysteine in the management of substance use disorders. CNS drugs, 2014. 28(2): p. 95-106.
Ihre Hilfe bei Kokainsucht: Dr. med. Dipl. Biol. Peter Tamme
Schön, dass Sie da sind!
Sie selbst oder eine nahestende Person haben ein Problem mit Kokain, Koks, Schnee, Crack? Richtig?
Unsere Aufgabe besteht darin, Ihnen tatkräftig und schnell einen Ausstieg zu ermöglichen. Ohne Leid. Ohne Wegsperren. Komfortabel und schonend. Mit Suchtbehandlung 3.0 nach den Anwendungskriterien der Internationalen Gesellschaft für Suchtmedizin (ISAM).